
Wir zeigen Ihnen, wie es geht und worauf man achten muss damit eine langlebige Abdichtung entsteht.
Bitumendach Flachdach undicht?
Selber abdichten, reparieren, streichen, beschichten, sanieren.
Abdichtung - Sanierung
"Der Fortschritt basiert auf sinnvollen Ideen für die Zukunft!"
Stellen Sie sich bitte einmal vor man könnte über ein großes Dach eine stabile, langlebige, dauerelastisch bleibende, völlig nahtlose, diffusionsoffene, UV- & witterungsresistente und natürlich auch extrem reißfeste “Kunststoffhaube“ stülpen und diese wäre sogar fest mit der Immobilie verbunden. Auf Grund hoher Qualität sowie den zahlreichen, positiven Materialeigenschaften würde diese Kunststoffhaube das Gebäude für viele Jahrzehnte dicht halten.
Gibt es eine Alternative zu solch einer "Kunststoffhaube"?
Ja, und die gibte es bereits seit mehr als 40 Jahre. Auf Grund der technischen Entwicklung von "flüssigem Kunststoff" (mitte der 70er Jahre) existiert die Möglichkeit zur Sanierung und genau solch eine “Kunststoffhaube“ mittels einer Kunststoffbeschichtung mit hochwertigem "Polyurethan (PU) Elastomer Flüssigkunststoff" zu erstellen.Das damals ausschließlich zweikomponentige Material konnte nur von Fachfirmen mittels Spezialwerkzeuge verarbeitet werden, denn der flüssige Kunststoff besaß eine sehr kurze Trockenzeit. Die Technologie dieser Werkstoffe hat sich jedoch ständig weiter entwickelt und seit Mitte der 80er Jahre gibt es auch einkomponetige Polyurethan Flüssigkunststoffe. Sie reagieren durch die Aufnahme von Luftfeuchtigkeit und lassen sich daher auf von einem Laien einfach und stressfrei verarbeiten.








Die für Hand- und Heimwerker einfach zu realisierende Kunststoffbeschichtung.
Wir kennen die Problematik der undichten Flachdächer seit nunmehr über 20 Jahre aus erster Hand. Unsere Empfehlungen, Informationen sowie Angebote basieren auf langjähriger praktischer Erfahrungswerte im Bereich der Applikationen (Beschichtungen). Inzwischen hat die Praxis über mehr als zwei Jahrzehnte gezeigt, dass eine Flüssigkunststoff Abdichtung bzw. Beschichtung insbesondere für den Heimwerker die optimale Sanierungs Methode ist, denn sie lässt sich mit Farbrolle und Pinsel einfach, sicher und bei der richtigen Werkstoff Wahl auch sehr nachhaltig bzw. langlebig erstellen.Die wesentliche Funktion einer bitumösen Abdichtung ist der dauerhafte Schutz des Gebäudes vor dem Eindringen von Niederschlägen. Um dieser Funktion gerecht zu werden muss eine Bitumenabdichtung ständig gepflegt werden damit sie möglichst lange den zahlreichen Belastungen gewachsen ist. Entgegen der Schrägdächer bezitzen Flachdächer einen erheblichen Nachteile. Sie sind konstruktionsbedingt allen natürlichen Belastungen, wie fotochemische Einflüsse durch die UV-Strahlen, biologische Belastungen durch Pollen & Mikroorganismen sowie Schmutzablagerungen erheblich stärker ausgesetzt und diese Belastungen hinterlassen permanent ihre Spuren auf der Abdichtung.
Das zur Abdichtung verwendete Bitumen unterliegt jedoch nicht nur den natürlichen Belastungen sondern insbesondere auch den thermisch bedingten, mechanischen Beanspruchungen durch die sich ständig minimal bewegendende Unterkonstruktion. Diese Bewegungsenergien stellen sehr hohe Anforderungen an die Elatizität der Bitumenabdichtung. Auf Grund des natürlichen Alterungsprozesses wird ein mit Bitumen Schweißbahn oder Pappe abgedichtetes Flachdach diesen Anforderungen jedoch irgend wann nicht mehr gerecht. Es wird spröde, bekommt Risse und wird undicht. Die daraus resultierenden Wasserschäden sorgen für eine Beeinträchtigung der gesamten Bausubstanz.
Der größte Nachteil einer Bitumenabdichtung ist jedoch die Tatsache, dass sie aus einzelnen, miteinander verklebten oder verschwießten Teilen besteht. Insbesondere diese Nahtbereiche gehören schon immer zu den größten Schwachpunkten dieser Abdichtung. Fakt ist, dass eine nachhaltige Abdichtung nicht nur "sehr resistent" sondern auch "hoch elastisch" bleiben muss und gerade hier stößt der urlate Werkstoff "Bitumen" schon immer an seine Grenze.
Das undichte Dach mit Flüssigkunststoff selber streichen, reparieren & abdichten.
DIME Bautenschutz Systeme bietet dem Hand- und Heimwerker seit 2003 - über das Internet sowie per E-Mail - kompetente, kostenlose Beratung & Lösungen zum Thema: "Die nachhaltige Sanierung einer Bitumenabdichtung" mittels "Flüssigkunststoffbeschichtung" an. Die “DIMESEAL® PU-Flüssigkunststoffe“ zur Abdichtung undichter Immobilien bilden eine hoch effektive Kunststoffbeschichtung damit die Konstruktion auch nachhaltig dicht bleibt. Auf Grund der einfachen Verarbeitung - mit Farbrolle und Pinsel - sind alle “DIMESEAL® PU-Flüssigkunststoffe“ ideal für den Heimwerker.Warum ist der “DIMESEAL® PU-Flüssigkunststoff“ so effektiv?
Wir bieten unseren Kunden den "Klassiker" der Flüssigkunststoffe an, d. h. ausschließlich die PU-Werkstoffe welche schon über vier Jahrzehnte hinreichend bewiesen haben, dass sie genau das halten, was sie versprechen. Die “DIMESEAL® PU-Werkstoffe“ wurden speziell für die professionelle Sanierung entwickelt, besitzen alle erforderlichen Zulassungen und werden seit über 40 Jahre im Bereich der Immobilienabdichtung sehr erfolgreich eingesetzt. Wir veröffentlichten Anfang 2003 die erste "Verarbeitungsanleitung für Heimwerker" zum Thema “Bitumendachsanierung“ auf unserer Homepage und seither sind uns zahlreiche Unternehmen mit der Übermittlung solcher Informationen gefolgt.Trägt man die vollkommen nahtlose, dauerelastisch bleibende, UV- und witterungsresistente, diffusionsfähige, gewebearmierte “DIMESEAL® PU-Flüssigkunststoff“ Abdichtung auf eine undichtes Bitumendach auf, sind die für Flachdächer bekannten Probleme nachhaltig und sicher gelöst. Mit einer “DIMESEAL® PU-Flüssigkunststoff“ Abdichtung werden natürlich auch die Vorgaben der ETAG 005 (Europäische Technische Zulassung für flüssig aufzubringende Dachabdichtungen) in vollem Umfang erfüllt.

Zu den wichtigen Eigenschaft der “DIMESEAL® PU-Flüssigkunststoffe“ gehört die "Diffusionsfähigkeit". Dank dieser "Membranfunktion" kann die zuvor eingedrungene Feuchtigkeit nach und nach ausdiffundieren (verdunsten) und die Immobilie wird wieder vollkommen trocken. Bei starken Wassereinbrüchen können auch handelsübliche Dachentlüfter in die Kunststoffbeschichtung integriert werden.
Ist die Verarbeitung des flüssigen Kunststoffes schwierig?
Nein, denn die Flüssigkunststoffabdichtung mit dem “DIMESEAL® PU-System“ erfolgt nach detaillierter Anleitung sowie klaren Mengenvorgaben. Die Flüssigkunststoffbeschichtung wird mit Farbrollen & Pinsel ausgeführt und ist somit für den Heimwerker eine ideale Lösung. Bei der Verarbeitung kann man nichts falsch machen, denn es werden pro Quadratmeter vorgegebene Materialmengen in mehreren Schichten übereinander aufgetragen wodurch - auf Grund der Qualität und Materialeigenschaften des “DIMESEAL® PU-Flüssigkunststoffes“ - immer ein sicheres, nachhaltiges Abdichtergebnis entsteht.



✯ Hier können Sie die Arbeitsschritte einer Kunststoffbeschichtung ansehen! ✯

✯ Hier öffnen Sie die Verarbeitungsanleitung zur Bitumendachbeschichtung (PDF-Dokument)! ✯

✯ Hier können Sie die zusätzliche "Top-Coat"PU-Farbe auswählen! ✯

Sie wünschen ein kostenloses, unverbindliches Materialangebot?
Bevor Sie uns Ihre E-Mail Anfrage senden, lesen Sie bitte die zum Download bereitgestellten Unterlagen (PDF-Dokumente) und treffen Sie die Entscheidung, wie Ihr saniertes Flachdach später aussehen soll. Wir benötigen von Ihnen ein paar Antworten und die Fragen finden Sie auf unserer "Ihr Materialangebot" angeführten Seite. Ohne die Beantwortung dieser Fragen können wir Ihnen kein bedarfsgerechtes Materialangebot erstellen!✯ Hier geht es zur "Ihr Materialangebot" Seite. ✯

✯ Warum wird eine Bitumenabdichtung undicht? ✯

✯ Wie lange gibt es schon Bitumen? ✯




Hier die "Top 3" der Flachdachabdichtung!
Auch Privatpersonen kaufen bei DIME Bautenschutz Systeme "direkt ab Werk"!


Weitere Verarbeitungsanleitungen für Heimwerker finden Sie in unserem Downlod-Bereich
✯ Klicken Sie hier! ✯


Was zeichnet die “DIMESEAL®“ Flüssigkunststoff Abdichtung aus?


Mit Flüssigkunststoff das undichte Bitumen Flachdach selber abdichten, beschichten, sanieren. Die Bitumendachbeschichtung, Bitumendachsanierung auf Schweißbahnen & Dachpappe als Abdichtung für Heimwerker. Hier die Anleitung!
Bitumendach undicht, reparieren, abdichten, streichen, beschichten, Blasen sanierenBitumendach Abdichtung & Sanierung. Das undichte Bitumenflachdach, Pappdach & Schweißbahn, selber abdichten, sanieren. Undichtes Bitumendach Pappdach abdichten, selber reparieren sanieren. - Ein undichtes Pappdach mittels Bitumendachbeschichtung abdichten! Mit Flüssigkunststoff das Bitumen Schweißbahn Pappdach beschichten! Die Bitumendach Abdichtung auf einem Dach streichen, beschichten, sanieren. Das Bitumendach beschichten - Beschichtung aufbringen. Bitumenflachdach Bitumen Dach beschichten - Bitumen Dachsanierung - Bitumendach sanieren - Bitumendach reparatur - Bitumendach reparieren - Bitumendach Isolieranstrich - Bitumendach Dickbeschichtung - undichtes Bitumendach abdichten - undichtes Bitumendach reparieren - undichtes Bitumendach streichen - undichtes Bitumendach sanieren - undichtes Bitumendach ausbessern - dach abdichten, Abdichtung, sanieren, Sanierung, abdichten, dach sanieren, Dach sanieren, Dach abdichten - Bitumenbahnen mit Flüssigkunststoff - Dachsanierung - Bitumen Dachabdichtung - Flüssigabdichtung auf Bitumen - Flüssigabdichtung auf Bitumenbahn - Flüssigabdichtung auf Schweißbahn - Flüssigabdichtung auf Pappdach - Flüssigabdichtung auf Dachpappe - Flüssigkunststoff auf Bitumenbahn - Flüssigkunststoff auf Schweißbahn - Flüssigkunststoff auf Pappdach - Flüssigkunststoff auf Dachpappe streichen - Pappdach abdichten - Dachpappe streichen - Pappdach reparieren - Pappdach streichen - Pappdach sanieren - Dachpappe abdichten - Bitumen Schweißbahn streichen - Bitumendach selber reparieren. Flüssigabdichtung auf Schweißbahn - Flüssigabdichtung auf Schweißbahnen - Flüssigabdichtung auf Pappdach - Flüssigabdichtung auf Dachpappe - Flüssigabdichtung auf Bitumenbahn - Flüssigabdichtung auf Bitumenbahnen.